|
|
FunGusFunGus
Willkommen im sysProfile nr: 176674
Profil geändert: |
23.01.2023, 08:44 |
Profil erstellt: |
10.06.2013, 14:01 |
Anzahl Views: |
932 |
|
|
|
|
|
FunGus's System is powered by...           
|
Prozessor: |
AMD Ryzen 7 3700x |
|
Codename: | Matisse |  Architekt.: |  CPU - 8 Kerne - 16 Threads |  Revision: |  MTS-B0 |  Tech.: |  7 nm |  F.M.S.: |  F.1.0 |  Instruct.: |  MMX, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, x86-64, AMD-V, AES, AVX, AVX2, FMA3, SHA | Socket: | AM4 (1331) | CPU-Takt: | 3900 MHz |  Multiplik.: |  x 39.0 |  FSB: |  100 MHz | L1 Cache: | 8 x 32 KBytes | L2 Cache: | 8 x 512 KBytes | L3 Cache: | 2 x 16 MBytes | Kühlung: | alphacool Eisblock XPX - Black | Temperatur: | Idle 30° C / Last 50° C | CPU-Z Vers.: | 1.89.1

|
MainBoard: |
ROG STRIX X470-F GAMING |
Chipsatz: | Z87 | Northbridge: | AMD Ryzen SOC rev 00 | Southbridge: | AMD X470 rev 51 | BiosVersion: | 5007 - 06/17/2019 |
RAM: |
G.Skill Trident Royal Z DDR4-3200 4 x 8GB |
Size: | 32768 MB | Typ: | DDR4-SDRAM | Timing: | 26.0-25-25-58 | RAM-Takt: | 1799.6 MHz | Ratio: | 3:54 |
|
Grafikkarte: |
nVidia GeForce RTX 2080 |
Subvendor: | nVidia | Chipsatz: | TU104-400A |  Tech.: |  12 nm | RAM: | 8 GB GDDR6 | Bus: | PCI-E 3.0 x16 @ x16 3.0 |
Sound: |
|
Boxen: | Teufel Concept E² 5.1 |
GehäuseTyp: |
Midi |
Marke: | Cooltek NC-01 Window |  Front: |  2x Eiswind Pure Edition 120mm |  Heck: |  1 x Cooltek 120mm |  Oben: |  2 x beqt! Pure Wings 2 120 mm | Netzteil: | Enermax Modu87+ |  Leistung: |  700 W | Bauart: | ATX

|
WaterCooling: |
Alphacool Eissturm Hurricane Copper 45 2x120mm - Komplettset |
Pumpe: | Alphacool DDC 310 | Kühlkörper: | Eisblock XPX - Black | Ausgl.Beh.: | Eisbecher 150 mm | Radiator: | NexXxoS XT45 Full Copper 240 mm | Schläuche: | PVC 13/10mm clear | Kühlmittel: | Alphacool Eiswasser Crystal Green UV-aktiv | |
Monitor: |
AOC Q3279VWF |
max. Aufl.: | 2560 x 1440 @ 75 Hz | Reaktion: | 5 ms | Helligkeit: | 250 cd/m² | Anschlüsse: | DP, HDMI | Leistung: | 45 W |
2. Monitor: |
Valve Index |
max. Aufl.: | 2 x 1440 x 1600 @ 120 Hz | so. Features: | VR

|
Joystick: |
Thrustmaster HOTAS Warthog |
Sonstiges: |
Saitek Combat Rudder Pedals |
Sonstiges: |
Thrustmaster MFD |
Sonstiges: |
Valve Index |
Maus: |
Logitech G703 |
Keyboard: |
Logitech G610 |
Lenkrad: |
Logitech G27 |
|
|
|
 |
Laufwerk: |
Corsair Force Series MP510 |
|
Beschreib.:
|
3D-NAND TLC - Phison PS5012-E12
|
Kapazität:
|
480 GB
|
Interface:
|
M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4)
|
DataSpeed:
|
Read 3480MB/s / Write 2000MB/s
|
|
 |
Laufwerk: |
Corsair Force Series MP300 |
|
Beschreib.:
|
3D-NAND TLC - Phison PS5008-E8
|
Kapazität:
|
960 GB
|
Interface:
|
M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2)
|
DataSpeed:
|
Lesen 1600MB/s / Schreiben 1080MB/s
|
|
 |
Laufwerk: |
Samsg SSD 860 QVO |
|
Beschreib.:
|
3D-NAND QLC - 2GB (LPDDR4), SLC-Cache (6-78GB)
|
Kapazität:
|
2 TB
|
Interface:
|
SATA 6Gb/s
|
DataSpeed:
|
read 550MB/s / write 520MB/s (160MB/s w/o cache)
|
|
 |
Laufwerk: |
NAS |
|
Kapazität:
|
RAID 1: 2 x 4TB
|
Anschluss:
|
Gigabit-Ethernet LAN (RJ-45)

|
|
|
|
|
Mein voriger PC:
Zogla
http://www.sysprofile.de/id107579
---------------------------------
Nochmals eine Benchmark (siehe mein altes Profil) zum Thema Physx.
Batman: Arkham City
GTX 770:
Durchschnitt: 57 fps
min: 34 fps
max: 60 fps
GTX 770 + GTX 470 Physx:
Durchschnitt: 58 fps
min: 35 fps
max: 60 fps
3D Vision enabled: GTX 770 + GTX 470 Physx:
Durchschnitt: 55 fps
min: 31 fps
max: 60 fps
3D Vision enabled: GTX 770:
Durchschnitt: 66 fps
min: 35 fps
max: 101 fps
Fazit: Der Nutzen einer zusätzlichen Physx-Karte ist verschwindend gering. Dafür bleiben die Frameraten erstaunlich hoch, trotz 3D, also doppelt sovieler Bilder pro Minute. Ohne Zweitkarte steigen sie sogar noch. Scheint so, als behindere die GTX 470 dabei sogar die GTX 770. Sehr eigenartig...
--------------------
Arma II
Benchmark 01: 40 fps
Benchmark 02: 20 fps
Benchmark OA: 38 fps
----------------------
27.07.2016
Habe nun meine bisherige GTX 770 durch eine Palit GTX 1070 Jetstream (EUR 450--) ersetzt. Die günstigste Palit 1070 mit dem gleichen Kühler wie die Palit Gamerock Premium (EUR 520,--) , nur eben nicht übertaktet. Das lässt sich aber sehr einfach mit dem Tool von Palit oder auch dem Afterburner erledigen. Dafür 70 Euro mehr zahlen war mir das nicht wert.
-----------------------
21.11.2017
Bestellung der Gainward GTX 1080 Ti bei Amazon für 753,90 €. Grosse Überwindung notwendig, um innerhalb einer Generation zu wechseln und so viel Geld für eine Grafikkarte auszugeben. Aber die Performance der GTX 1070 in VR war leider definitiv zu gering. Verkauf der 1070 für 387 €.
-------------------------
30.08.2018
Vorbestellung der RTX 2080 FE direkt bei Nvidia für EUR 849,-- und gleichzeitiger Verkauf der 1080Ti für EUR 650,--. VR Performance nochmals etwas besser.
--------------------------
10.07.2019
Bau meines ersten Wassergekühlten PCs. Kauf von neuem Gehäuse mit Glas Seitenteil, neue CPU Ryzen 7 3700x (350 €), neues Asus ROG Strix X470-F Gaming Mainboard (185 €),
neuer Ram, neue PCIe SSDs, Alphacool Komplettsets mit CPU Kühler, Radiator und Zubehör. Einzig Grafikkarte und Netzteil werden übernommen.
------------------
20.01.2023
Bestellung einer Manli RTX 4070 Ti für EUR 865,-- und eines Ryzen 7 5800X3D für EUR 354,80.
|
|
|
|
Betriebssystem: |
Windows 10 Home |
|
Display:
|
2560 x 1440
|
|
|
|
Anschluss: |
5G |
|
DownStream:
|
80 Mbit/s
|
UpStream:
|
15 Mbit/s
|
|
Kosten:
|
15
|
|
|
|
|
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700x
Grafikkarte: nVidia GeForce RTX 2080
Auflösung: 2560 x 1440
Mainboard: ROG STRIX X470-F GAMING
Treiber: Angabe fehlt.
OS: Windows 10 Home
|
|
|
Prozessor: AMD Ryzen 7 3700x
Grafikkarte: nVidia GeForce RTX 2080
Auflösung: 2560 x 1440
Mainboard: ROG STRIX X470-F GAMING
Treiber: Angabe fehlt.
OS: Windows 10 Home
|
|
|
|
|