Änderungen in Textform, da man die Angaben oben nicht mehr ändern kann.
Von 2014 bis 2021 hat mich der i7 4790 begleitet, im Oktober 2021 wurde er durch einen Ryzen 7 3800x abgelöst, dieser wurde im März 2022 durch einen Ryzen 7 5800x mit 32 GB DDR4 3600MHz auf einem MSI MPG B550 Gaming Plus samt Noctua NH-D15 ersetzt, als Gehäuse dient jetzt ein Cougar Panzer Max.
Im Mai 2022 wurde meine RX 480 8 GB gegen eine RX 6600 getauscht, da ich endlich eine Karte zur UVP bekommen habe.
3DMark Fire Strike
Fire Strike mit 1150/1600 (R9 280x) http://www.3dmark.com/3dm/12589642
Fire Strike mit 1000/1300 (R9 290) http://www.3dmark.com/3dm/14164162
Fire Strike mit Zotac GTX 1050ti @Stock http://www.3dmark.com/3dm/20721876
Fire Strike mit Zotac GTX 1050 Ti @Stock https://www.3dmark.com/3dm/26137511 (Nach Fall-Creator-Update mit weniger Grafikleistung)
Fire Strike mit RX 480 8GB und i7 4790 https://www.3dmark.com/3dm/28595047
Fire Strike mit RX 480 8GB und Ryzen 7 3800x https://www.3dmark.com/3dm/67760934
Fire Strike mit RX 6600 und Ryzen 7 5800x https://www.3dmark.com/3dm/75202924
GPUPI (R9 280x):
1030/1500@1144mV = 44.798s + 0.667s
1200/1600@1300mV = 38.259s+0.596s
1220/1600@1300mv = 37.692s+0.596s
1250/1600@1300mV = 35.928s + 0.523s
GPUPI (R9 290 ASIC 71,7%):
1000/1300/1219mv = 25.573s + 1.182s
1185/1300/1281mv = 21.576s + 0.978s
1200/1300/1305mv = 21.335s + 1.072s