Modding:
Modding habe ich weitestgehend nicht betrieben, da ein PC für mich ein Arbeitsgerät ist und keine bunt blickende Kirmes sein soll!
Das einzige woran ich gearbeitet hab ist die Montage des Infinity. Statt der auf dem Sockel 775 üblichen Push-Pins (fu@) habe ich das Retentionmodul von Thermalright genutz. Ein paar Schnitte später passt es auf den Sockel und die Halterung des Infinitys auf eben dieses.
Bei der Montage war zwar Fingerspitzengefühl gefragt, da das Centurion leider keinen Mainboardschlitten besitzt und ich somit gezwungen war den gesamten Komplex bestehend aus Mainboard, CPU und Lüfter in einem ins Gehäuse einzubauen, allerdings sitzt das ganze nun wesentlich stabiler und vertrauenserweckender auf dem Mainboard, als bei der normalen Befestigungsmethode.
Kann jedem eben dieses Kit empfehlen, da man für nichtmal 7€ eine wirklich gute Alternative zur standartmäßigen Push-Pin Befestigung des Sockel 775 erhält.
Pics:
Hier ein paar real Pics meiner Kiste.

Hier zunächst mein Arbeitsplatz als ganzes. Wie ihr seht ist dort nicht nur der PC vorhanden, sondern auch eine wunderbare XBOX 360, die über den SyncMaster betrieben wird.

Als nächstes ein Close-Up auf den Pc. Ihr seht, dass es sich bei dem Gehäuse um das oben beschriebende Coolermaster Centurion 534 +PLUS handelt. Oben sind ein DVD Brenner und ein DVD Laufwerk verbaut. In den drei darunter liegenden 5 1/4 Slots ist ein Scythe Kama Bay verbaut, der mit einem Scythe S-Flex 800rpm befeuert wird.
Ein weiterer Lüfter befindet sich ganz unten an der Front des Gehäuses (ebenfalls Scythe S-Flex 800rpm) und saugt durch das Lochgitter an den Seiten der Front Frischluft ins Innere des Gehäuses.

Zuletzt ein Foto des inneren Aufbaus. Hier fällt natürlich sofort der große Scythe Infinity auf, der meinen 6600 zuverlässig auf angenehme Temperaturen kühlt. Direkt daneben die 3gb Corsair RAM und darunter die 8800GTS.
Einzig beim Kabelmanagment habe ich etwas geschlampt. Sind zwar ein paar Kabelbinder und Klebestreifen zum Einsatz gekommen, aber gerade die Konstruktion der SATA-Kabel gefältt mir garnicht.
Den Abschluss des Gehäuses bietet der insgesamt vierte Scythe S-Flex 800rpm, der die warme Luft direkt hinten aus dem Gehäuse bläst.
Zukunftspläne:
- Möchte gerne eine WaKü führ das System haben. Vorgestellt habe ich mir ein neues, größeres Gehäuse (vermutlich Silverstone TJ07) und dann darin ein tripple Radi oder zwei dual Radis. Allerdings fehlt mir jegliche Erfahrung mit Wasserkühlungen und daher muss ich mich zunächst in die Materie einlesen.
Bin über jeglich Hilfe und Tipps dankbar, bitte in die Comments schreiben -- THX
- Habe vor ein paar Tagen zum ersten mal vom ASUS Eee gelesen und bin prompt begeistert. Das wäre genau das richtig fürs Studium. Sobald dieses im Juli bzw August raus ist, wird ein prüfender Blick darauf geworfen.
- Und jetzt das wichtigste -- IPhone am Ende des Jahres kaufen! -- hrrrr ^^
Hoffe euch gefällt mein SysProfil. Freue mich über jeden Comment.