Prozessor: |
Intel Core i5 750 |
|
Codename: | Lynnfield |
 Architekt.: |  1 CPU - 4 Kerne - 4 Threads |
 Revision: |  B1 |
 Tech.: |  0.0450 µ |
 F.M.S.: |  6.E.5 - Ext. 6.1E |
 Instruct.: |  MMX SSE (1 2 3 3S 4.1 4.2) EM64T VT-x |
Socket: | Socket 1156 LGA |
CPU-Takt: | 3611 MHz (Original: 2667 MHz) |
 Multiplik.: |  x20.00 |
 FSB: |  180.6 MHz (Original: 133 MHz) |
L1 Cache: | Data: 4 x 32 / Inst: 4 x 32 KBytes |
L2 Cache: | 4 x 256 KBytes |
L3 Cache: | 8192 KBytes |
Voltage: | Overvoltage (Overclocking): 0.91 - 1.20 V (Offset: + 0.05 V)
Standardvoltage (Standardclocking): 0.86 - 1.15 V (No Offset)
Undervoltage (Standardclocking): 0.76 - 1.10 V (Offset: - 0.10 V) |
Overclocked: | FSB 133 MHz + 47 MHz = 180 MHz |
Kühlung: | Scythe Mugen 2 Revision B (dualbelüftet)
Front & Heck: Scythe Slipstream 120x120x25mm 1300rpm SY1225SL12LM-P (PWM-gesteuert mit Xilence Y-Kabel) |
Temperatur: | Overclocked: Idle: 28°C, Last (Intel Burntest, Messung im 5. Run]: 71°C; [RT = 21°C], Energiesetting (BIOS): Silent
Standardclocked (Undervolted): Idle: 24°C, Last (Intel Burntest, Messung im 5. Run): 51°C; [RT = 21°C], Energiesetting (BIOS): Silent |
CPU-Z Vers.: | 1.55

|
|
MainBoard: |
Asus P7P55D |
Chipsatz: | P55 |
Northbridge: | Intel DMI Host Bridge rev 11 |
Southbridge: | Intel P55 |
Revision: | Rev 06 |
BiosVersion: | 1702 |
Anschlüsse: | 2 x PCIE2.0 16/4x, 3 x PCI |
 extern: |  9 x USB2.0, 7 x SATA, 1 x eSATA, 1 x Firewire |
Kühlung: | Heatsinks

|
|
RAM: |
2048 MB G.Skill (12800) 2048 MB G.Skill (12800) 2048 MB G.Skill (12800) 2048 MB G.Skill (12800)
|
Size: | 8192 MB |
Typ: | DDR3-SDRAM Dual Channel |
Timing: | 9.0-9-9-24 |
RAM-Takt: | 902.8 MHz (Original: 800 MHz) |
DataSpeed: | Everest-Benchmark - Read: 18900 MB/s, Write: 16441 MB/s, Copy: 20954 MB/s |
AccessTime: | 10 ns |
Voltage: | 1.5 |
Ratio: | 2:10 |
Kühlung: | Heatsinks |
|
Grafikkarte: |
ATI Radeon HD5850 (Hauptkarte) NVIDIA GeForce GT240 (PhysX-Karte) |
Subvendor: | Powercolor
MSI |
Chipsatz: | Cypress
GT215 |
 Tech.: |  40 nm
40 nm |
RAM: | 1024 MB GDDR5
512 MB GDDR5 |
 RAM-Takt: |  2400 MHz (Original: 2000 MHz)
2000 MHz (Original: 1800 MHz) |
 Width: |  256 bit
128 bit |
 Bandwith: |  153.6 GB/s (Original: 128.0 GB/s)
64.0 GB/s (Original: 54.4 GB/s) |
Core-Takt: | 875 MHz (Original: 725 MHz)
650 MHz (Original: 550 MHz) |
Shaders: | 1440 (DX 11.0)
96 (DX 10.1) |
Shader-Takt: | n.v.
1700 MHz (Original: 1360 MHz) |
Fillrate: | 28.0 GPixel/s (Original: 23.2 GPixel/s) | 63.0 GTexel/s (Original: 52.2 GTexel/s)
5.2 GPixel/s | 20.8 GTexel/s |
Bus: | PCI-E 2.0 x16 @ x16 2.0
PCI-E 2.0 x16 @ x4 2.0 |
Kühlung: | Arctic Cooling Accelero TwinTurbo Pro
Arctic Cooling Accelero S1 rev 2.0 |
Treiber, Ver.: | Catalyst 10.10 / Win7
Forceware 260.89 / Win7 |
GPU-Z Vers.: | GPU-Z 0.4.6

|
|
Sound: |
Via Onboard |
Signalproz.: | Vinyl VT1828S |
Soundmodus: | 7.1 Channel Surround |
Boxen: | Behringer M40 |
Headset: | Steelseries 5H V2 |
GehäuseTyp: |
Midi |
Marke: | Lancool K7C Champagne |
Lüfter: | Scythe Kaze Master 3.5" Lüftersteuerung, 2-Kanal, 2 x 12 Watt, gebürstetes Aluminium (silber) |
 Front: |  2x Scythe Slipstream 120mm 800rpm @550rpm |
 Heck: |  1x Scythe Slipstream 120mm 800rpm @550rpm |
 Oben: |  1x Scythe Slipstream 120mm 800rpm (im Netzteil) |
Netzteil: | Be Quiet Dark Power P7 Pro 550W |
 Leistung: |  550W |
 Kühlung: |  Lüfter (Standardlüfter gegen Scythe Slipstream 120mm 800rpm getauscht) |
 Geräusch: |  ~0,2 Sone |
 WirkGrad: |  bei 20/50/100% Last: 81.30/84.65/82.52% (http://www.plugloadsolutions.com) |
so. Features: | Features ab Werk:
- 0,8mm SECC Stahlchassis
- gebürstete Aluminiumverkleidung in Champagnergold
- waschbare Staubfilter vor den Frontlüftern
- Festplatten entkoppelt (Gummipuffer)
- Festplattenkäfig drehbar
nachträglich modifiziert:
- Festplattenkäfig entkoppelt (Cooltek Disk Silencer für 2,5" Festplatten)
- teflonbeschichtete Gummistandfüße zur Körperschallabsorption (Cooltek)
- Standard Front-/Hecklüfter gegen Scythe Slipstream 120mm 800rpm getauscht
- Lüfter & Netzteil entkoppelt (42 Degrees)
- vollgedämmt (Front-/Heck-/Boden-/Deckel-/Seitenteile) mit 0,7m² 10mm Mehrschicht-Dämmmatten zur
Luft- & Körperschallabsorption (akustik-maXX.com)
- 4x10cm weisse Kaltlicht-Kathoden zur Innenraumausleuchtung (Revoltec)
- Austausch des Standard Seitenteils durch das Lian Li W-65AP mit Sichtfenster
UPDATE: Der Festplatten-Käfig inkl. der Cooltek Disk Silencer wurde komplett entfernt und das Projekt
"Do-It-Yourself Shoggy-Sandwich" für beide HDDs gestartet, um maximale Schallabsorption zu erreichen. HDDs
sind jetzt nicht mehr aus dem System herauszuhören. Körperschall zu 100% absorbiert. Temperaturerhöhung
lediglich um ca. 6°C.
UPDATE2: Da hinter dem "Shoggy-Quader" nun ein toter Punkt im Luftstrom entstanden ist, wurden die
Cooltek Disk Silencer Puffer in das Shoggy Sandwich integriert, um dadurch einen Luftspalt zu garantieren.
Kühlung der GT240 ist nun wieder gewährleistet, jedoch auf Kosten der Stabilität.
Noch weiterer Optimierungsbedarf vorhanden.
UPDATE3: Um der Destabilisierung durch die Cooltek Disk Silencer entgegen zuwirken, wurden nun
herkömmliche Metallklammern, welche normalerweise zur Fixierung von Holzpaneelen an der Decke
verwendet werden, herangezogen.
Nach einer kleinen Bearbeitung mit dem Bohrer und einer "Veredelung" der durch das Gratabschleifen
angegriffenen Oberfläche durch schwarzes Tape, konnten die Disk Silencer wieder in den Quader eingefügt
werden. Das Gewicht der vier Säulchen ist durch die Klammern nun auf eine größere Fläche verteilt worden,
wodurch die Durchbiegung des schwarzen Moosgummies weitestgehend vermieden werden konnte.
UPDATE4: Das Doppelklebeband an den Dämmmodulen wurde durch Klettbänder und viel Sekundenkleber ;)
ersetzt, dadurch ist es nun möglich die Platten einfach und nach Belieben auszutauschen, bzw. umzustacken.
(Bilder werden demnächst erstellt und in den M&M Bereich eingefügt) |
Bauart: | ATX

|
|
Monitor: |
Samsung 27" LED Monitor S27A350H |
max. Aufl.: | 1920x1080 @ 60 Hz |
Bildfläche: | 16:9 |
Reaktion: | 2 ms |
Helligkeit: | 400 cd/qm |
Kontrast: | 800:1 |
Anschlüsse: | HDMI, VGA |
Leistung: | Betrieb: 14 Watt, Standby <1 Watt |
|
2. Monitor: |
Fujitsu Siemens P20-2 20" |
max. Aufl.: | 1600x1200 @ 60 Hz |
Bildfläche: | 4:3 |
Reaktion: | 11ms |
Helligkeit: | 300 cd/qm |
Kontrast: | 900:1 |
Anschlüsse: | D-Sub 15-polig + DVI-D |
so. Features: | Lautsprecher

|
|
HardDisk: |
2,5" externe HDD 500 GB Samsung |
CD / DVD: |
LG GSA-H42N |